Am Samstag, den 12. März biete ich einen Miniworkshop an.

Fina
Was Sie erwartet
Die olfaktorische (geruchliche) Kommunikation stellt einen sehr hohen Stellenwert in der Kommunikation von unseren Hunden dar, wie z.B. durch Markieren mit Urin und Kot deutlich wird.
Wie beim Menschen befinden sich die Hauptsinnesorgane des Hundes am Kopf. Der Unterschied der Sinnesleistungen zu uns Menschen besteht unter anderem darin, dass der Hund ein Nasentier ist, während wir uns hauptsächlich mit den Augen orientieren.
Mit seinem Hund verschiedene Formen von Nasenarbeit aufzubauen macht Spaß, ist interessant für beide Teampartner und entspricht dem natürlichen Verhalten von Hunden. Außerdem kann es überwiegend zu Hause erarbeitet werden, sodass eine regelmäßige Auslastung schnell gegeben ist, dies ist für viele Hundehalter ein wichtiger Aspekt.
In reizarmer Umgebung wird das Training begonnen, später werden Aufgaben oder das Apportieren im Wald und Feld eingebaut, das nenne ich dann Team-Work.
Ziel der Workshops
- Auslastungsmodell (ohne Druck) kennenlernen
- Gemeinsame Spaziergänge sinnvoll gestalten können
- Ideen mit auf den Weg geben
- Das Apportieren vorbereiten und zusammen Spaß haben…
Und wie geht’s weiter?
Ich träume immer noch von einer kleinen Gruppe (zwei bis vier Hunde) die sich regelmäßig zum Apportieren trifft, ich wäre dabei!
Weitere Informationen
In diesem Workshop ist es ausdrücklich erlaubt, Essen und Trinken mitzubringen und zu verzehren 😉
Es wäre schön, wenn jeder eine Thermoskanne mit Kaffee oder Tee mitbringn könnte sowie etwas Kuchen oder Kekse. Ich werde das konkret mit den angemeldeten TeilnehmerInnen vorher absprechen.
Was für die Hunde mitzubringen ist: Decke, Leckerlies, Clicker (falls vorhanden). Und bitte vorher schon ausführen!
Ich freue mich, dass das Mitbringen von einzelnen Hunden in den Räumlichkeiten erlaubt ist. Bitte bedenken Sie, dass es sich um einen kleinen Raum handelt. TeilnehmerInnen mit Hund sollten unbedingt darauf achten, dass die Hunde ein sicheres Halsband/Geschirr tragen. Es sollten keine unkontrollierten Kontakte zwischen den Hunden zustande kommen. „Nur mal Schnüffeln“ zur Begrüßung ist zu vermeiden.
Termin, Ort und Gebühren
Ort | Dannys Fahrschule Dornwegshöhstraße 9 64367 Mühltal |
Datum | Samstag, 12. März 2016 |
Zeit | 14:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr |
Gebühr | Pro Person 55 Euro Partner/Zuschauer 30 Euro |
Sollten sich weitere Fragen ergeben beantworte ich diese gerne. Herzlichst Ulla Viering